Herr Z. stand vor einer großen Herausforderung: Nach einer Phase der Arbeitslosigkeit suchte er nach einer sinnvollen und erfüllenden beruflichen Tätigkeit. Er bewarb sich auf zahlreiche Stellenanzeigen und wurde auch zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Doch seine Bemühungen endeten stets mit Absagen. In dieser schwierigen Zeit entschied er sich, professionelle Unterstützung durch ein Jobcoaching in Anspruch zu nehmen.
Während der Coaching-Sitzungen lernte Herr Z., wie wichtig es ist, in der Arbeitslosigkeit Ruhe zu bewahren und sich nicht dem Druck von außen zu beugen, um schnell irgendeinen Job anzunehmen. Stattdessen half ihm das Coaching (AVGS-Maßnahme BeU), seine beruflichen Ziele klar zu definieren und sich auf das zu konzentrieren, was er wirklich wollte. Mit der Unterstützung seines Coaches fand Herr Z. den Fokus und die Motivation, die er brauchte, um seine Karriere in die richtige Richtung zu lenken.
Im März 2024 begann Herr Z. seine neue Stelle bei einem renommierten Fahrradhersteller in Österreich. In der Abteilung Sales fungiert er als Bindeglied zwischen dem Sales-Manager und den Außendienstmitarbeiter*innen im Benelux-Raum. Kurz nach seinem Einstieg übernahm er zusätzlich die Betreuung des spanischsprachigen Marktes, nachdem die zuständige Kollegin das Unternehmen verlassen hatte. Diese neue Verantwortung meisterte er mit Bravour.
Herr Z. erledigt einen Großteil seiner Arbeit am PC und Telefon, doch der Umgang mit den Kund*innen und Fachhändler*innen fällt ihm leicht. Dank seiner umfassenden Kenntnisse und seines Engagements erhält er durchweg positives Feedback von den Außendienstmitarbeiter*innen und den Händler*innen. Er spürt, dass er innerhalb des Unternehmens eine große Hilfe darstellt, was ihm ein wirklich gutes Gefühl gibt. Die Probezeit hat er erfolgreich bestanden.
Die Arbeit bei dem Fahrradhersteller ist abwechslungsreich und spannend. Herr Z. nimmt regelmäßig an Inland- und Auslandmessen teil, wie der Eurobike in Frankfurt, dem Bike Festival Riva am Gardasee und der hauseigenen Messe vor Ort. Mit einer 38,5-Stunden-Woche und freitags um 12 Uhr Feierabend genießt er eine gute Work-Life-Balance. Das Arbeitsklima ist hervorragend, und das junge Team unternimmt regelmäßig gemeinsame Wanderungen und Radtouren.
Rückblickend ist Herr Z. dankbar für die Unterstützung seines Coaches: „Ich möchte mich nun auf diesem Wege ganz herzlich bei Ihnen für ihr stehts offenes Ohr in unseren Coachings und die wirklich kompetente Hilfe bedanken. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass Sie mir geholfen haben, mich selbst einzuordnen und mir klar vor Augen zu führen, was ich beruflich möchte und was nicht. Vor allem haben Sie mir gezeigt, dass es ungemein wichtig ist, in der Arbeitslosigkeit die Ruhe zu bewahren und darauf fokussiert zu bleiben, was man beruflich machen möchte und sich nicht dem Druck von außen zu beugen um möglichst schnell ‚erstmal irgendwas‘ zu arbeiten. Dass ich diesen Fokus überhaupt gefunden habe, verdanke ich ihrem Coaching.“
Heute ist er glücklich in seiner neuen Position und sieht optimistisch in die Zukunft.
Wir danken Herrn Z. für sein Vertrauen und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute.