Am 4. Juni 2024 fand im Großen Sitzungssaal des Rathauses Stuttgart der Fachtag des Modellprojekts ReFit Stuttgart unter dem Thema „Schamlos gut beraten“ statt. Der Fachtag widmete sich der Frage, wie in Beratungssituationen konstruktiv mit dem Gefühl der Scham umgegangen werden kann.
Begrüßung und Einführung
Frank Schröppel, Projektleiter von ReFit Stuttgart, eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über das Projekt. Er betonte die enge Zusammenarbeit mit dem Medizinisch-Psychologischen Dienst und den Brückenangeboten bei Ingeus und dem Rudolf-Sophien-Stift sowie die wissenschaftliche Auswertung durch das Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung (IFR) an der Universität Ulm. Thorsten Wieland, stellvertretender Amtsleiter des Jobcenters Stuttgart, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung des Modellprojekts und das Interesse an den gewonnenen Erfahrungen.
Einblicke in die Projektevaluation
Lisa Hertrich vom IFR Ulm präsentierte erste Ergebnisse der Projektevaluation. Sie berichtete, dass die Teilnehmenden zu Beginn von ReFit gesundheitlich beeinträchtigt waren und sich oft einsam, traurig und unsicher fühlten. Durch die Teilnahme an ReFit sahen sie jedoch Chancen auf gesundheitliche und berufliche Verbesserungen sowie eine Steigerung der Lebensqualität und Belastbarkeit. Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung der Projektmitarbeitenden bei bürokratischen, alltäglichen und organisatorischen Herausforderungen.
Fachvortrag I: Scham als soziale Emotion
Prof. Dr. Christoph Schneider von der DHBW Villingen-Schwenningen hielt einen Fachvortrag über Scham als soziale Emotion. Er erläuterte die Grundlagen und die soziale Funktion von Scham sowie die verschiedenen Auslöser in Beratungssituationen. Für die Praxis betonte er die Notwendigkeit von Zuwendung, Empathie, Taktgefühl, Diskretion und Distanzwahrung im Umgang mit schambesetzten Themen.
Kommunikationspause
In der anschließenden Kommunikationspause hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich bei Kaffee, Tee und Brezeln fachlich auszutauschen.
Statements aus den Brückenangeboten
Lene Wellmann und Mareike Hoffmann, Projektleiterinnen der Brückenangebote bei Ingeus und dem Rudolf-Sophien-Stift, gaben Einblicke in den Beratungsalltag. Sie zeigten ein Video mit Statements von Menschen > in der Beratung, die ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für das Projekt zum Ausdruck brachten.
Fachvortrag II: Scham verstehen und begegnen
Jennifer Weber, Dipl.-Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, sprach über verschiedene Reaktionen auf Scham wie Flucht, Kampf und Erstarren. Sie betonte die Wichtigkeit, die eigene Scham zu kennen und zu reflektieren, um in der Beratung professionell damit umgehen zu können.
Podiumsdiskussion: Wege zu einer offenen Beratungskultur
In der abschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Dr. Irmgard Plößl, Maria Vavelidou, Prof. Dr. Christoph Schneider, Jennifer Weber, Dr. Lena Tepohl, Dr. Karin Becker und Frank Schröppel über den Einfluss von Scham auf die Beratung und die Notwendigkeit einer offenen Beratungskultur. Moderiert wurde die Diskussion von Prof. Dr. Sandra Fietkau.
Abschluss
Zum Abschluss des Fachtags standen Infostände zum Modellprojekt ReFit Stuttgart zur Verfügung, an denen sich die Teilnehmenden weiter informieren konnten.
Video „Modellprojekt ReFit Stuttgart“ >